Meine Grundsätze und mein Menschenbild
1. Autonomie und Selbstverantwortung
Ich betrachte Menschen als autonome, eigenverantwortliche Wesen, die über die Fähigkeit verfügen, ihre eigene Lebensrealität zu gestalten. Sie sind Experten für ihr eigenes Leben, und meine systemischen Ansätze respektieren und fördern diese Autonomie.
2. Ressourcen- und Lösungsorientierung
Ich sehe jeden Mensch als Träger von Ressourcen, auch in schwierigen Lebenslagen. Ich richte meinen Fokus darauf, diese Ressourcen zu entdecken und für die Lösung von Problemen nutzbar zu machen.
3. Konstruktivismus
Ich gehe davon aus, dass es keine absolute Wahrheit gibt, sondern dass Menschen ihre Wirklichkeit individuell konstruieren. Wirklichkeit wird durch Kommunikation und Interaktion geschaffen, und verschiedene Perspektiven sind gleichermaßen gültig.
4. Kontextsensibilität
Ich betrachte Menschen nie isoliert, sondern immer im Kontext seines sozialen Systems (Familie, Freunde, Arbeit, Gesellschaft). Verhalten und Probleme können nur im Zusammenspiel mit den Beziehungen und Dynamiken innerhalb dieser Systeme verstanden werden.
5. Wertschätzung und Respekt
Unabhängig von der Situation oder den Problemen betrachte ich jeden Mensch mit Respekt und Wertschätzung. Diese Haltung schafft die Grundlage für eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit.
6. Veränderung ist immer möglich
Ich gehe davon aus, dass Menschen und Systeme sich jederzeit verändern können. Schwierigkeiten oder Probleme werden als Teil eines Prozesses verstanden und nicht als unveränderliche Zustände.
Mein Menschenbild ist optimistisch, humanistisch und dynamisch. Ich sehe den Menschen als kreatives und kompetentes Wesen, der durch Dialog und Reflexion befähigt werden kann, Lösungen zu entwickeln und sich weiterzuentwickeln.